Sie sind auf der Suche nach einem Cavalierzüchter in Ihrer Nähe.
Bitte bedenken Sie, dass nicht der nächste Züchter immer der beste sein muss. Viele Forenmitglieder fuhren Stunden, um ihren Welpen abzuholen. Das erscheint Ihnen vielleicht lang, denn es ist ja "nur ein Hund". Aber überlegen Sie mal... Dieser Hund soll die nächsten zehn bis 15 Jahre Ihr Begleiter sein. Tun Sie sich dann nicht selbst einen Gefallen damit, wenn Sie sich einen Züchter sorgfältig aussuchen?
Gehen Sie einmal kurz in sich und überlegen, wieviel Zeit Sie mit der Auswahl Ihrer Waschmaschine, Ihres Trockners oder auch Ihres Autos verbracht haben. Es sollte bestimmte Bedingungen erfüllen, nicht wahr? Sollte Ihr Hund nicht auch zumindest gesund sein? Gesund, damit Sie a) eine schöne, möglichst lange und sorgenfreie Zeit miteinander verbringen können und b), damit Ihnen nicht gleich der Tierarzt Rechnung für Rechnung schickt?
Eine Garantie für einen gesunden Hund kann Ihnen keiner geben. Aber es gibt sie, die Züchter, die Wert auf höchstmögliche oder wahrscheinliche Gesundheit ihrer Hunde/Welpen legen, indem sie nur sorgsam ausgewählte und auf bestimmte Krankheiten untersuchte Elterntiere miteinander verpaaren.
Es bieten Ihnen alle drei Cavalier-betreuenden VDH-Vereine Suchfunktionen an, um Züchter in der Nähe zu finden. Der VDH achtet sorgsam auf viele Untersuchungen, abhängig von den jeweils einzelnen Rassen. Dies ist wichtig, da viele Vereine, die sich bspw. einfach nur "Oberostfriesischer Rassehundeclub" nennen können, alle Rassen züchten und sich im schlimmsten Fall keiner wirklich gut mit den einzelnen Rassen und deren Besonderheiten auskennt. Außerdem gibt der VDH bestimmte Haltungsbedingungen und andere Reglements vor.
Diese Bedingungen kann man auch bei Züchtern außerhalb des VDH finden, aber diese kommen solchen Bedingungen auf eigenen Wunsch nach. Manchmal sieht alles toll aus und wenn ich eine Sprache finde, die mein Welpenkäufer nicht versteht, kann ich ihn ganz schön an der Nase herumführen... Hobbyzucht muss zB nie heißen, dass der Hund Papiere hat. Ebenso könnte mir der Züchter erzählen: "Die Eltern sind beide auf HD untersucht". - Das ist ja nett, aber was ist mit Patella Luxation? Haben beide, aber weil das lange nicht für alle Rassen verpflichtend ist, wird das nicht zwangsläufig untersucht? Toll...
Um solchen Gefahren ein bisschen aus dem Weg zu gehen, können Sie nun hier einen Blick hinein werfen:
http://www.cavaliere-vom-icc.de/zuechter.html
http://www.ccd-cavaliere.de/Zuechterliste.html
http://www.kleinhunde.de/zuechterlistecavalier.pdf
Suchen Sie sich Züchter aus, besuchen Sie ihre Internetseiten, greifen Sie zum Telefon und fahren Sie ruhig auch schonmal hin, bevor die Welpen da sind (Natürlich nur nach Absprache, denn unangemeldeten Besuch hat ja niemand gern ;-)).
Verschaffen Sie sich ein Bild von den Menschen, schauen Sie, wie die Hunde leben und fragen Sie den Leuten Löcher in den Bauch. Zu möglichen Fragen, die man einem Züchter stellen könnte oder sollte, wird Ihnen hier im Forum gern geholfen.
Sie müssen ein gutes Gefühl haben und dann ist es für das eine Mal ganz egal, wie weit man fährt
Viel Erfolg bei der Suche nach Ihrem kleinen Cavalier!