Hallo ihr Lieben, Abbey ist läufig und in unserem Dorf gibt es sehr viel Rüden. Ich habe gelesen, um den Geruch zu minimieren, könnte ich Abbey Chlorophyll Tbl. geben. Habt ihr die Tabletten schon mal ausprobiert?

Läufigkeit
-
-
Ja, ich kenne mehrere Hündinnen. Auch bei meiner Suri hat es super gewirkt.
Du tust beiden Seiten was Gutes
-
Weißt du noch nach wieviel Tagen die Wirkung eintritt? Hast du einen bestimmten Hersteller?
-
Das geht relativ schnell. Ich hab es gleich zu Beginn der Läufigkeit gegeben, bin mit 4 Rüden gelaufen und keiner hat reagiert.
Natürlich trotzdem keinen direkten Kontakt und kein Schnüffeln an der Hündin zulassen.
Ich hab in der Apotheke die Tabletten geholt, für Frauen. Wichtig nur, dass keine Geschmackstoffe drin sind.
-
OK, vielen Dank
-
Abbey ist jetzt 3 Jahre alt, nicht kastriert und ihre letzte Läufigkeit war Ende Mai. Jetzt habe ich bei ihr zwischendurch einen bräunlichen Ausfluss festgestellt. Erst habe ich gedacht, sie wird schon wieder läufig. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt, rät er mir, wenn ich nicht züchten möchte, Abbey zu kastrieren. Er meint es könnte sich eine Gebärmutter Entzündung entwickeln und die Gefahr von Krebserkrankungen läge bei 25%. Die Lebenserwartung bei kastrierten Hündinnen wäre sehr viel höher.
-
Leider raten immer noch viele Tierärzte zur Kastration. Ja es kann zu einer Gebärmutterentzündung kommen muss es aber nicht. 2 meiner 4 Hunde sind kastiert. Und es wäre mir lieber wenn sie es nicht wären. Aber leider haben beide im höheren Alter eine Gebärmutterentzündung entwickelt. Pina wurde erst im April kastiert und solangsam verändert sich ihr Fell. Sie wird ein kleines Wollschaf. Auch bei Leni hat sich das Fell verändert. Und braucht deutlich mehr Pflege. Läufigkeiten sind auch wichtig für die geistliche Entwicklung. Und das Krebsrisiko senkt sich dadurch nicht. Gerade kastierte Hunde neigen eher zu Krebs. Nur meistens dann an anderen Stellen. Kastrierte Hunde haben oft Probleme mit der Schilddrüse. Oder mit den Gelenken. Hormone sind nicht nur für das eine zuständig. Man muss sich bewusst sein das man massiv ins Hormonsystem seines Hundes eingreift. Wäre es mein Hund würde ich einen Ultraschall der Gebärmutter machen lassen um zu schauen ob alles in Ordnung ist. Und vielleicht noch ein Blutbild. Man kann auch Homöopathisch unterstützen z.B. Metrovetsan. Kastieren würde ich nur wenn es wirklich nötig ist.
Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
-
Ja danke das werde ich auch so machen. Erstmal ein Ultraschall!
-
Danke Annika, super gut alles Wichtige dazu geschrieben. Ich ergänze noch, dass kastrierte Hündinnen nach dem Eingriff manchmal inkontinent werden können.
-
Ja das habe ich auch gehört und beim TA angesprochen, er meinte das kommt öfters bei übergewichtigen und großen Rassen vor.