Pflege der Ohren

  • Hallöchen Ihr lieben :hallo:


    wie pflegt Ihr die Ohren Eurer Fellnasen?
    Damit meine ich jetzt nicht das Innenohr, sondern der Behang. :lol:
    Ich könnte Keksi fast dauernd die Ohren waschen, wobei das bei den Temperaturen ja eher kritisch ist. Es dauert ja immer ne Weile, bis die Lauscher wieder trocken sind.
    Gibt es sowas wie Trockenshampoo oder sowas :kopfkratz:
    Kann man außer tgl. bürsten was anderes machen?

  • Ich muss die Lauscher von meinen Zwergen auch oft waschen und dann werden sie auch immer zumindest angeföhnt, sonst pappen sie schäbig aneinander und müffeln. :bah: Ansonsten fast täglich bürsten.


    ....und mein Geheimtipp :psst: für tolle Ohren ist das Haarspitzenserum von PSH. (und nein, ich bin kein PSH-Vertreiber :lol: ich liebe die Serien einfach nur)
    Das Serum nehme ich übrigens auch für meine Haare :D


  • Ihr könnte auch gerne eine bunte Auswahl von mir haben, zum Testen. :rolf:


    Also, ich weiß ja, was wir hier in 1.5 Jahren so alles an Pflegeprodukten angesammelt haben – da möchte ich gar nicht wissen, was bei Euch so alles rumfliegt.


    (Vor allem seitdem ich ein Foto vom Zwockelschrank gesehen habe) :rofl:

  • ...Und schon läuft der Vertrieb von PSH an... ;-):lol:


    :rofl::rolf::rofl:


    Wir kommen mal mit ein paar Fläschchen zum Abfüllen vorbei :rolf:

    “In the whole history of the world there is but one thing that money cannot buy...to wit – the wag of a dog's tail.” – Josh Billings

    Einmal editiert, zuletzt von Stephanie ()

  • Bei uns reicht Kämmen, Bürsten . Trotzdem, die Pflegeprodukte machen Lust und ich werde....aber nicht gleich, aber sicher :]

  • Ich habe auch so ein Hundetier, was es immer ganz flott schafft, die Ohren ordentlich zum Kleben zu bringen. Ich muss aber sagen, dass ich da sehr unprofessionell bin, und die Ohren immer rund nachschneide. Ich halte sie also immer recht kurz. Das ist halt reine Geschmackssache. Allerdings hat man den Vorteil, dass man auch weniger Ohrlänge hat, die z. B. in der eigentlich für Indra verbotenen Spülmaschine eingesaut werden kann. Ich bin aber auch ständig mit den Ohren beschäftigt. Kaum habe ich sie gekämmt, schon sehen sie wieder relativ pflegebedürftig aus. Ich wasche nur die Ohren - auch mit Shampoo - so ca. jede Woche - 11/2 Wochen. Kämmen tue ich bestimmt jeden oder jeden zweiten Tag. Wenn sich Verpfilzungen bilden, schneide ich diese auch immer direkt raus.

  • Wenn alles ok ist, lass ja die Finger von Pflegeprodukten!!!
    Schau ab und an und wenn alles in Ordnung ist,lass die Ohren in Ruhe. :-)

    Die Antwort ist zwar speziell für Annelie bestimmt, mich würde trotzdem interessieren, warum man die Finger von Fellpflegeprodukten lassen soll.

  • Die Antwort ist zwar speziell für Annelie bestimmt, mich würde trotzdem interessieren, warum man die Finger von Fellpflegeprodukten lassen soll.


    Das Ohr,sofern gesund und funktionierend,reinigt sich selber.
    Man richtet da mehr Schaden als Nutzen an,beim Mensch übrigens genauso. :)
    Wenn es Probleme mit den Ohren gibt,dann sollte der TA aufgesucht werden und ein Abstrich abgenommen und gezielt untersucht werden was die Ohrenprobleme verursacht.Dann eine Behandlung auf das jeweilige Problem ausgerichtet.
    Was man tun kann,die Ohren ,gerade innen, von Haaren befreien.Das schadet nicht und ist hilfreich für die Belüftung der Hängeohren.

  • Gestern saß Dotti im Stuhl neben mir und ich habe mir die Ohren etwas näher angeschaut ... volle Kanne eine Verfilzung ... ich hatte noch das Entfilzungsspray von Trixie zu Hause ...


    http://www.zooroyal.de/trixie-…15-3b36-8036-0b15427de19b


    Ist nicht teuer und hilft ... :ja:


    Wahrscheinlich haben die psh-Produkte mehr Pflegeanteile ... :-)